Ein Kinderwörterbuch macht das Lernen leichter

Hola, gracias, Buenas dias: die Kinder können sich oft Wörter, die sie hören, einfach merken. Spanisch ist eine Weltsprache, die mehr und mehr im globalen Bereich von Bedeutung erhält. Daher wird auch in immer mehr Schulen Spanisch als Fach angeboten. Wer Spanisch sprechen kann, hat es leichter.

Viele Wörter klingen ähnlich wie im deutschen oder englischen. Man kann sie daher leicht erkennen. Bei anderen Wörtern kommt es auf die richtige Übersetzung an. Ein Kinderwörterbuch ist daher nicht mehr weg zu denken. Es ermöglicht schnelle Übersetzungen in beide Sprachrichtungen.

Ein Kinderwörterbuch schon für die Kleinen

Wenn die Kleinen noch nicht lesen können, fängt man mit einem Bildwörterbuch an. Dies ist ein buntes Kinderwörterbuch mit vielen anschaulichen Bildern. Wir haben ein angeborenen Entdeckerdrang. Damit verbunden lernen wir im Kindesalter ohne es zu merken. Dadurch lernen Kinder spielerisch viel schneller als wenn man sie unter Druck setzt.

Sie müssen das Gefühl bekommen, selbst etwas zu entdecken und schon kommt das Lernen von ganz alleine. Dieses Wissen über das Lernen von Kinder sollte man nutzen, um Kinder früh an eine Sprache heranzuführen. Ein Bilderwörterbuch ist der beste Start mit einem Kinderwörterbuch in Berührung zu kommen. Mein Sohn hat es geliebt. Wir haben uns gemeinsam die bunten Bilder angeschaut und er hat auf die Bilder gezeigt, die ihn interessiert haben.

Ich habe ihm dann das deutsche und das spanische Wort vorgelesen. Wenn er dann anschließend zum Beispiel seinen Ball geholt hat haben wir gemeinsam das deutsche und spanische Wort im Kinderwörterbuch nachgeschlagen. Anhand der Bilder konnte mein Sohn selber den Ball suchen und drauf zeigen. So war wieder der Entdeckersinn geschärft und es kam ihm nicht wie lernen vor.

Ein Bildwörterbuch ist aber auch für uns Erwachsene eine angenehme Abwechslung beim Lernen. Einfach einmal die Blicke schweifen lassen und bei den Bildern, die einen interessieren hängen bleiben und sich so das eine oder andere Wort merken. So macht Lernen auch uns Erwachsenen Spaß.

Kinderwörterbuch

Ein Kinderwörterbuch für die Grundschule

Es fängt an in der Grundschule. Immer mehr Schulen starten immer früher mit dem Spanischunterricht. Dies ist auch gut so, da Spanisch eine Weltsprache ist und neben Englisch die meist verbreitetste Sprache. Ein Grundschulwörterbuch ist sehr übersichtlich aufgebaut und umfasst ein Wörterverzeichnis in deutsch und eins in spanisch. So können Wörter schnell gesucht und gefunden werden. Adjektive sowie Nomen und Verben sind oftmals farblich gekennzeichnet. Dies soll die Kinder ansprechen und Lust darauf machen mit einem Kinderwörterbuch zu „arbeiten“. Grundschulkinder sollen langsam an die neue Sprache geführt werden. Daher sind bei einem Kinderwörterbuch für die Grundschule viele Vokabeln mit Bildern dargestellt. Dies hat den Vorteil, dass Kinder visuell lernen. Sie merken sich ein gesprochenes Wort genauso schnell wie ein Bild. Auch wenn sie dann vielleicht noch nicht wissen, wie man das Wort schreibt so kennen sie schon die Aussprache und das Bild dazu. So merken Grundschulkinder, dass das Lernen mit einem Kinderwörterbuch abwechslungsreich ist und Spaß macht.

Schulwörterbücher für die Größeren

Die Schulwörterbücher sind gezielt auf schulische Bedürfnisse und den Lernstoff abgestimmt und so der optimale Begleiter für die ersten Schuljahre. Ein Kinderwörterbuch für die Schule beinhaltet die typischen Vokabeln der Schulbücher und enthalten Begriffe aus den verschiedensten Bereichen wie Computer, Umwelt und viele mehr. Es gibt spezifische Hinweise für die Schule und eine übersichtliche Bedeutungserklärung. Natürlich wird die Grammatik ausführlich erklärt und die Schüler erhalten den aktuellen Wortschatz und gebräuchliche Redewendungen. In den unterschiedlichen Kapiteln gibt es auch Landeskunde. So wird den Kindern das Land und die Bräuche näher gebracht. Ein Schulwörterbuch ist die Steigerung eines Kinderwörterbuch. Die Zielgruppe sind ältere Kinder die sich mit unregelmäßigen Verben genauso auseinander setzen wie mit den regelmäßigen.

Bei einem Kinderwörterbuch für die Schule sollte man auf das Format achten. Es sollte nicht zu groß sein, denn die Kinder haben immer schon sehr viel in ihren Schultaschen. Daher sollte es handlich und übersichtlich zu gleich sein.

Letzte Aktualisierung am 9.05.2019 um 08:54 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 9.05.2019 um 08:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 9.05.2019 um 08:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API