Karteikarten sind der Klassiker unter den Lernhilfen

Unter Karteikarten versteht man die Zusammenfassung verschiedener Daten. Ursprünglich sind Karteikarten aus festem Karton auf dem die gewünschten Daten eingetragen werden. Solche Karteikarten wurden schon früher nach bestimmten Kriterien sortiert wie z. B. nach dem ABC und in Karteikästchen gesteckt.

An verschiedenen Stellen aufgesteckte Reiter ermöglichen eine tolle Übersicht. Im Bezug auf das Lernen ist die Lernkartei bekannt und vereinfacht das Lernen von Vokabeln.

bunte Karteikarten

Wie wende ich die Karteikarten zum Lernen an

Hierzu wird auf die Vorderseite einer Karte eine spanische Vokabel geschrieben und auf die Rückseite das deutsche Wort. Mit Hilfe mehrerer Fächer in einem Karteikasten ist es möglich die Karten, die noch nicht verinnerlicht wurden, in ein anderes Fach zu stecken als die bereits erlernten. Eine Empfehlung ist, dass man 3 Fächer anlegt.

In das erste Fach kommen die Karten, bei denen man unsicher ist, in das 2. Fach kommen die Karten, die man schon relativ gut kann und in das 3. Fach, die Karten mit den Wörtern, die Du schon perfekt kannst. Je nach Lerntyp und persönlichem Lerntempo solltest Du wie folgt wiederholen: Karten in Fach 1 alle zwei bis drei Tage, in Fach 2 alle fünf, Fach 3 alle 10 Tage.

Du musst aber auch nicht streng die Tage zählen. Es soll immer noch Spaß machen! Es reicht, mit einem kleinen Fach anzufangen und jeweils das nächste Fach etwas größer zu machen. Wichtig dabei ist, dass Du kontinuierlich dabei bleibst. Wenn Du etwas lernst und Du schaust es Dir längere Zeit nicht mehr an, fängst Du wieder von vorne an. Das ist leider so. Daher sollte man sich regelmäßig und wenn es 1x die Woche ist mit dem Thema beschäftigen.

Karteikarten in den verschiedensten Farben

Ein Vorteil von Karteikarten ist auch, dass sie in verschiedenen Farben erhältlich sind. So kannst Du visuell lernen und merkst Dir Sachen einfacher. Du kannst die Karteikarten auch irgendwo hin kleben und beim Vorbeigehen immer einen Blick auf die Karten werfen und so die Wörter immer festigen.

Dabei ist es natürlich schön, wenn Du in Deiner Umgebung Deine Lieblingsfarbe verteilst. Du kannst die Farben auch nach Wichtigkeit unterscheiden. Gibt es Wörter, die du unbedingt als erstes lernen möchtest, dann nehme dafür doch eine knallige Farbe. Du kannst Dir so hervorragend Wörter aus deinem Bildwörterbuch oder Vokabeltrainer herausschreiben und lernen. So hast Du nicht immer das ganz Buch in der Hand.

Format der Karten

Je nach Geschmack kannst Du die Größe der Karteikarten wählen. Es empfiehlt sich allerdings nicht zu kleine Karteikarten zu wählen. Das DIN-A6 Format kann man sehr gut nutzen. Möchtest Du Dir vielleicht eine Vokabelbox kaufen und diese mit individuell gestalteten Karteikarten aufstocken empfehle ich DIN-A8. Das ist das meist angebotene Format.

Sale

Letzte Aktualisierung am 9.05.2019 um 10:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vor- und Nachteile beim Lernen mit Karteikarten

Der Vorteil besteht eindeutig darin, dass Du Dir Deine individuelle Lernhilfe selbst geschaffen hast. Sie ist Deinem Lerntyp und Tempo angepasst. Du bekommst ein Gefühl dafür, wie schnell oder langsam Du lernst, welche Wörter Dir leichter und welche schwer fallen. Du kannst bei den Karteikarten eine Steigerung einbauen indem Du die Wörter laut aussprichst. Auch dies ist ein Vorteil.

Der Nachteil besteht darin, dass man die Karteikarten regelmäßig anwenden muss. Wobei ich denke, dass es bei jeder Art von Lernhilfe darauf ankommt, dass man sie konsequent nutzt, um zum Erfolg zu kommen. Denn nur durch Wiederholung kann man Lernen. Dies ist nicht nur beim Lernen einer Sprache so, sondern im ganzen Leben. Als Du das Fahrrad fahren gelernt hast, bist Du auch immer wieder aufs Rad gestiegen, um besser und sicherer zu werden. Und genauso ist es beim Sprache lernen.

Wenn Du Dir blanko Karteikarten kaufst könnte es als Nachteil angesehen werden, dass Du diese selbst beschriften musst. Dies empfand ich persönlich aber gerade gut, denn beim Schreiben bleibt auch schon etwas hängen. Und Du kannst Dir so individuelle Anmerkungen auf die Karte schreiben.

Du siehst also, dass Vor- und Nachteile ganz darauf ankommen wie man selber es sieht. Man kann alles schlecht reden. Die Herausforderung ist aber das Positive zu sehen und sich selber beim Lernen zu motivieren.

Karteikartenbox
Sale

Letzte Aktualisierung am 9.05.2019 um 08:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 9.05.2019 um 08:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 9.05.2019 um 10:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API